Kita Steinlanden
- Langestraße 50/1
 71726 Benningen am Neckar
- 07144/ 8985385
Allgemeines
Auf Grund der enorm gestiegenen Nachfrage im Bereich der Ganztagesbetreuung und
 der unerwartet zügigen Aufsiedlung des Neubaugebietes sowie die hohen Geburtenzahlen
 schafft die Gemeinde mit dem Neubau der “Kindertagesstätte Steinlanden” ein
 neues Angebot im Bereich der Kinderbetreuung. Die in Modularbauweise erstellte
 Einrichtung wurde im September 2018 eingeweiht. Sie entsteht unmittelbar am
 Neubaugebiet Steinlanden-Süd, direkt neben dem Parkplatz Gemeindehalle.
  
 Öffnungszeiten / Betreuungsangebot
 Montag bis Freitag
 07.00 Uhr bis 17.00 Uhr
 Ganztagesbetreuung:
 07.00 Uhr bis 17.00 Uhr, oder regelmäßig
 an einzelnen Tagen.
 Verlängerte Öffnungszeiten:
 Täglich 6,5 Stunden, wahlweise im
 Zeitraum 07.00 Uhr bis 14.30 Uhr.
 Mittagessen:
 Täglich ein warmes Mittagessen; alternativ
 ist ein zweites Vesper möglich.
 Schließtage: ca. 25
 Integrative Plätze: nach Vereinbarung
 Sprachförderung: ja
 Kindertagesstätte Steinlanden
 Bolzplatz und Streetballfeld
Die Kindertagesstätte “Steinlanden” startete
formal im September 2017 mit einer Art
“Außengruppe”. Dabei werden 15 Plätze im
Vereinsraum im “Alten Schulhaus”, (Schulstraße
18) angeboten. Das Gebäude aus dem
18. Jahrhundert wurde im Jahr 2011
vollständig saniert. Der Vereinsraum ist
barrierefrei über einen Aufzug zu erreichen
In den neuen Räumlichkeiten in der
Langestraße werden den Kindern 2 große,
helle Gruppenräume zur Verfügung stehen.
Außerdem ist die neue Kindertagesstätte mit
einem Bewegungsraum, einem Schlafraum
und einem kleineren Raum als Rückzugsort
ausgestattet.
Eine Kindertagesstätte “im Grünen”
Die Einrichtung entsteht am Rande des Neubaugebiets, inmitten der grünen Freifläche
und nur wenige Schritte vom kleinen Wäldchen und dem benachbarten Spielplatz
entfernt. Auf 300 Quadratmetern sind in dem einstöckigen Gebäude neben Küche
und Essbereich, Personal- und Abstellflächen fünf Kinderbetreuungsräume vorgesehen.
Ein Außenbereich mit Spielgeräten für die kleineren Kinder schließt sich an.
Eine Konzeption wird im Herbst von der neuen Leitung und ihrem Team vorbereitet.
Auf Grund der räumlichen Ausstattung sind dabei offene oder teiloffene Strukturen
denkbar. Das Mittagessen wird wie in den meisten anderen Einrichtungen über einen
Konvektomat zubereitet und durch weitere frische Zutaten ergänzt.

 
                



 
            



