Gemeinde Benningen

Seitenbereiche

Schriftgröße AA

Gemeinde Benningen
Studionstraße 10
Tel.: 07144 9060 Fax: 07144 906-27
E-Mail schreiben

News aus dem Rathaus

Auf die Räder, fertig, los! - ab dem 01.07.2023 tritt auch Benningen am Neckar wieder beim STADTRADELN an

In Benningen a. N. geht es ab dem 01.07.2023 beim STADTRADELN wieder um nachhaltige Mobilität, Bewegung, Klimaschutz und Teamgeist. Im Rahmen der Initiative RadKULTUR fördert das Land die Teilnahme an der Aktion des Klima-Bündnis. Das Ziel: In Teams drei Wochen lang möglichst viel Fahrrad fahren und Kilometer sammeln – egal ob auf dem Weg zur Arbeit, zur Schule, zum Einkaufen oder in der Freizeit. Mitradeln lohnt sich insbesondere in diesem Jahr gleich dreifach: Wer für ein gemeinsames Ziel in die Pedale tritt, stärkt sowohl die Gemeinschaft als auch die eigene Gesundheit und schont dabei das Klima. Auch wird der Wettbewerb innerhalb der Kommune noch spannender. Ob Unternehmen oder Schule, Verwaltung oder Sportverein – Radelnde können ab diesem Jahr Unterteams etwa für verschiedene Abteilungen oder Schulklassen gründen und innerhalb des Hauptteams gegeneinander antreten. Wer nun Lust hat mitzufahren, meldet sich an unter www.stadtradeln.de/anmelden/ .
 
Bürgermeister Klaus Warthon freut sich, dass in diesem Jahr zum zweiten Mal die Gemeinde Benningen a. N. in die Pedale tritt. Es wäre schön, wenn sich einige Teams zusammentun und gemeinsam wie im vergangenen Jahr für die Gemeinde Benningen radeln würden.
Vergangenes Jahr hatten wir einige Spitzenreiter, die natürlich auch geehrt wurden.


Das Team der Beethoven Kindertagesstätte radelte sich mit unglaublichen 4824 km auf den ersten Platz, das Drebbler-Team zog nach und radelte sich mit stolzen 808 km auf den zweiten Platz.
In die Top 3 der Radlerinnen und Radler in der Einzelwertung schafften es Armin Härle mit 819 km, Stefan Droste mit 857 km und Ramona Preuß mit 1.205 km.
 
 
STADTRADELN-App
Mit der kostenfreien STADTRADELN-App können Teilnehmerinnen und Teilnehmer die geradelten Strecken via GPS tracken und direkt ihrem Team und ihrer Kommune gutschreiben. In der Ergebnisübersicht ist auf einen Blick erkennbar, wo das Team und die Kommune stehen. Im Team-Chat können sich die Mitglieder zu gemeinsamen Touren verabreden oder sich gegenseitig anfeuern.
 
STADTRADELN allgemein
Baden-Württemberg macht sich stark für eine moderne und nachhaltige Mobilität. Der Anteil des Radverkehrs im Mobilitätsmix soll dafür deutlich gesteigert werden. Die vom Verkehrsministerium Baden-Württemberg geförderte Initiative RadKULTUR ist bereits seit 2012 eine zentrale Maßnahme des Landes zur Unterstützung einer fahrradfreundlichen Mobilitätskultur. In enger Zusammenarbeit mit Kommunen und Unternehmen sowie mit der Unterstützung eines stetig wachsenden Partnernetzwerks, bietet die Initiative den Menschen positive Radfahr-Erlebnisse in ihrer individuellen Alltagsmobilität. So wird deutlich: Das Fahrrad ermöglicht es im Alltag zeitgemäß und klimaschonend mobil zu sein. Mehr erfahren Sie unter www.radkultur-bw.de
 
Kontakt für Benningen am Neckar: Jule Müller, Tel. 07144/9060 oder E-Mail study2@benningen.de
Servicestelle STADTRADELN BW der Initiative RadKULTUR
E-Mail: stadtradeln@landkreis-ludwigsburg.de
Tel. 0711 - 98 29 34 18

Weitere Informationen

Archiv

Ältere Artikel finden Sie in unserem Archiv.

Benningen erleben

In der Gemeinde Benningen können Sie so einiges erleben! Deshalb ist unser Veranstaltungskalender stets auf dem neuesten Stand.

Weiter zum "Veranstaltungskalender"